Schlagwörter
- Ausspannen
- Baumpilz
- Becherling
- Bitterling
- BMG Ausbildung
- BR
- Ferien
- Fernsehbericht
- Fotografie
- Frühling
- Gallenröhrling
- Heilpilze
- Helmling
- Hideway im Allgäu
- Holler
- Keller
- Morcheln
- Pilzberatung
- Pilzwachstum
- Pilzzucht
- Pluteaceae
- Porlinge
- Retreat im Allgäu
- Riesenbovist
- Saisonbeginn
- Saisonstart 2021;
- Samtfußrübling Winterpilze Speisepilze
- Sensationsfund
- Speisepilz
- Steinpilz
- Toller Fund
- Trollhand
- Verpeln
- Winter
- Winterpilz
- Zuchtbedingungen
Archiv des Autors: ZickThomas
Pilzfreizeit am Walchensee mit Wohnmobil/Zelt/Wohnwagen 2024
Wir treffen uns am Campingplatz am Walchensee und wollen von dort die herrliche Umgebung und Bergwelt mykologisch erkunden. Im Vordergrund steht das gemeinsame Interesse an Pilzen. Die Wanderungen sind eigenverantwortlich und wir erklären gerne die vorkommende Funga. Es ist aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Schreib einen Kommentar
Schwere Gewitter und Regen
Nach der langen Trockenheit hat es die letzten Tag doch bei uns im Allgäu punktuell erheblichen Niederschlag gegeben. Ungeduldig haben wir heute gleich mal die Lage im Wald inspiziert. Nun ja, es wird wohl noch gut eine Woche brauchen bis … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Keine Kategorie
Schreib einen Kommentar
Weiterer Termin in 2023
Heilpilzworkshop mit Ruth E. Zick Wochenende 27. / 28. Mai 2022 Seminarleitung: Heilpraktikerin und Myktotherapeutin Ruth Zick Die Lehrinhalte beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte und eine Exkursion. Der Workshop soll die Bandbreite der Mykotherapie und den heutigen Stand … Weiterlesen
In 2023 wieder: 3-Tages Seminar Gattungslehre vom 4. bis 6. August
In diesem 3-tägigen Modul werden die wichtigsten Pilz-Gattungen unserer heimischen Wälder vorgestellt. Das Seminar baut didaktisch auf den Veranstaltungen Schwammerl 1 und 2 auf, kann aber auch separat gebucht werden. Es sind vor allem die Gattungen, die für die Ausbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pilzberatung, Seminar
Verschlagwortet mit BMG Ausbildung
Schreib einen Kommentar
Endlich Regen
Das nasskalte Wetter der letzten Tage gab vielen Pilzen genügend Feuchtigkeit zur Ausbildung von Fruchtkörpern. Hier einige Impressionen aus dem bayerischen Wald.
Veröffentlicht unter Speisepilz, Tödlicher Giftpilz
Schreib einen Kommentar
Die ersten Prachtbecherlinge …
Bei diesem schönen Wetter muss man einfach raus in die Natur und man findet auch schon die ersten Österreichischen Prachtbecherlinge (Sarcoscypha austriaca). Seine typische Erscheinungszeit ist zur Schneeschmelze aber leider ist dieser Becherling oft mit Laub bedeckt, so dass er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frühjahrspilze
Ein Kommentar
Zusatztermin: Pilzworkshop- Schwammerl Teil 1 – Einführung in die Systematik der Pilze von 25. bis 28. August 2022
4 Tage Workshop im Sonnendorf Rettenbach am AuerbergDas Seminar besteht sowohl aus Exkursionen in die umliegenden Wälder im Ostallgäu als auch aus Vorträgen und viel Zeit zur praktischen Bestimmung von Speise-, Gift- und Heilpilzen: hierbei tauchen wir in die Vielfalt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Seminar
Schreib einen Kommentar
Spätherbstpilze
Die ersten Nachtfröste haben bereits die Wiesen mit Raureif überzogen, die Laubbäume haben ihr buntes Herbstkleid angelegt und nun sind auch im Wald neben Frostschnecklingen auch viele Trompetenpfifferlinge zu finden (Craterellus tubaeformis). Sie werden auch Herbstpfifferling genannt und mögen es eher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Pilzberatung
Schreib einen Kommentar
Toller Fund auf Rügen
An einem Alleebaum an der deutschen Ostseeküste auf Rügen habe ich gestern einen wolligen Scheidling gefunden. Wenn man sich die Hutdeckschicht ansieht, versteht man, warum der so heißt. Offiziell wird er als Volvariella bombycina angesprochen. Gattung der Scheidlinge (Rosasporer, Freiblättler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Baumpilz, Keine Kategorie, Raritäten, Speisepilz
Verschlagwortet mit Pluteaceae, Toller Fund
Schreib einen Kommentar
Die kulinarische Saison beginnt
Trotz nasskalter Witterung lassen sich die „pilzlichen“ Frühlingsboten nicht beirren. Neben den klassischen Pilzen wie Morcheln und Maipilzen ist auch der schuppige Porling zu finden. Bei den Maipilzen aber unbedingt darauf achten, diese nicht mit den ziegelroten Risspilzen oder sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Frühjahrspilze, Giftpilz, Speisepilz
Verschlagwortet mit Porlinge, Saisonbeginn
Schreib einen Kommentar