Schwere Gewitter und Regen

Nach der langen Trockenheit hat es die letzten Tag doch bei uns im Allgäu punktuell erheblichen Niederschlag gegeben. Ungeduldig haben wir heute gleich mal die Lage im Wald inspiziert. Nun ja, es wird wohl noch gut eine Woche brauchen bis es soweit ist ….. ein paar kleine Nablinge trauenten sich schon raus.

Veröffentlicht unter Keine Kategorie | Schreib einen Kommentar

Weiterer Termin in 2023

Heilpilzworkshop mit Ruth E. Zick

Wochenende 27. / 28. Mai 2022

Rotrandige Baumschwamm

Seminarleitung: Heilpraktikerin und Myktotherapeutin Ruth Zick

Die Lehrinhalte beinhalten sowohl theoretische als auch praktische Abschnitte und eine Exkursion. Der Workshop soll die Bandbreite der Mykotherapie und den heutigen Stand der wissenschaftlichen Studienarbeiten vermitteln. Den Teilnehmern werden ausführliche Heilpilzporträts vorgestellt sowie die Anwendung von Heilpilzen als Tee, Tinkturen, Salben u.v.m. für die Hausapotheke. Die Einsatzmöglichkeiten für Tiere soll auch nicht zu kurz kommen. Preis inkl. Lehrmaterial, Seminargetränke, Kaffee und Kuchen pro Person 225 € -Maximal 12 Teilnehmer.
Anmeldung per email: zick.thomas@live.com – Danke.

Veröffentlicht unter Baumpilz, Seminar | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

In 2023 wieder: 3-Tages Seminar Gattungslehre vom 4. bis 6. August

In diesem 3-tägigen Modul werden die wichtigsten Pilz-Gattungen unserer  heimischen Wälder vorgestellt. Das Seminar baut didaktisch auf den Veranstaltungen Schwammerl 1 und 2 auf, kann aber auch separat gebucht werden.

Es sind vor allem die Gattungen, die für die Ausbildung und die Prüfung zum Pilzberater der BMG e.V. erlernt werden müssen. Die relevanten Gattungen sind in den Ausbildungsinhalte der BMB e.V . hinterlegt. Preis pro Person 195 € (inklusive Pausensancks, Kaffee&Kuchen), Seminarleitung: Thomas Zick, Anmeldung per email: zick.thomas@live.com

Veröffentlicht unter Pilzberatung, Seminar | Verschlagwortet mit | Schreib einen Kommentar

Endlich Regen

Das nasskalte Wetter der letzten Tage gab vielen Pilzen genügend Feuchtigkeit zur Ausbildung von Fruchtkörpern.

Hier einige Impressionen aus dem bayerischen Wald.

Veröffentlicht unter Speisepilz, Tödlicher Giftpilz | Schreib einen Kommentar

Die ersten Prachtbecherlinge …

Bei diesem schönen Wetter muss man einfach raus in die Natur und man findet auch schon die ersten Österreichischen Prachtbecherlinge (Sarcoscypha austriacaSarcoscypha austriaca).

Seine typische Erscheinungszeit ist zur Schneeschmelze aber leider ist dieser Becherling oft mit Laub bedeckt, so dass er trotz der roten Färbung schwierig zu finden ist.

Essbar ist dieser schönen Pilz nicht, aber sehr photogen.

Obwohl der Name auf sein ursprüngliches Verbreitungsgebiet hinweist, ist der durchaus auch im Allgäu an den Lechufern zu finden.

Veröffentlicht unter Frühjahrspilze | Schreib einen Kommentar

Zusatztermin: Pilzworkshop- Schwammerl Teil 1 – Einführung in die Systematik der Pilze von 25. bis 28. August 2022

4 Tage Workshop im Sonnendorf Rettenbach am Auerberg
Das Seminar besteht sowohl aus Exkursionen in die umliegenden Wälder im Ostallgäu als auch aus Vorträgen und viel Zeit zur praktischen Bestimmung von Speise-, Gift- und Heilpilzen: hierbei tauchen wir in die Vielfalt und den Artenreichtum dieser Welt ein. Es werden die ersten Grundlagen der Pilzbestimmung vermittelt und anhand der gefundenen Pilze erklärt. Zudem wird neben der Bestimmung und Tipps zur Zubereitung von Speisepilzen auch auf die Heilwirkung eingegangen. Der Workshop bietet auch einen idealen Einstieg in das Reich der Pilze. Der Workshop beinhaltet Seminargetränke und Pausen-Snacks und Kaffee&Kuchen. Preis 260€. Details

Veröffentlicht unter Seminar | Schreib einen Kommentar

Spätherbstpilze

Die ersten Nachtfröste haben bereits die Wiesen mit Raureif überzogen, die Laubbäume haben ihr buntes Herbstkleid angelegt und nun sind auch im Wald neben Frostschnecklingen auch viele Trompetenpfifferlinge zu finden (Craterellus tubaeformis). Sie werden auch Herbstpfifferling genannt und mögen es eher sauer im Nadelwald. Im Mischwald sind sie zwischen dem Laub anfänglich schwierig zu finden, aber wenn man einen gefunden hat, sieht man daneben noch einen und noch einen und so weiter und bald ist der Korb gefüllt für eine Mahlzeit.

Veröffentlicht unter Pilzberatung | Schreib einen Kommentar

Toller Fund auf Rügen

An einem Alleebaum an der deutschen Ostseeküste auf Rügen  habe ich gestern einen wolligen Scheidling gefunden. Wenn man sich die Hutdeckschicht ansieht, versteht man, warum der so heißt. Offiziell wird er als Volvariella bombycina angesprochen. Gattung der Scheidlinge (Rosasporer, Freiblättler mit Gesamthülle und Saprobionten) und der Artname wird von Bombyx, der Seidenspinnerraupe abgeleitet. Die Gesamthülle läßt sich auf dem Bild erahnen, die ist ziemlich dick und braun gesprenkelt.

Veröffentlicht unter Baumpilz, Keine Kategorie, Raritäten, Speisepilz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Die kulinarische Saison beginnt

Trotz nasskalter Witterung lassen sich die „pilzlichen“ Frühlingsboten  nicht beirren. Morcheln und MaipilzeNeben den klassischen Pilzen wie Morcheln und Maipilzen ist auch der schuppige Porling zu finden. Bei den Maipilzen aber unbedingt darauf achten, diese nicht mit den ziegelroten Risspilzen oder sehr sehr frühen Riesenrötlingen zu verwechseln. Diese beiden Doppelgänger sind GIFTIG. Auch bei den Morcheln ist Vorsicht geboten. Die ähnlich aussehende Frühjahrslorchel ist sehr GIFTIG.

 

Übrigens wird der schuppige Porling jung von einigen Koch-Enthusiasten als essbar bezeichnet. Die Literatur ist sich da aber uneinig.

Einen Selbstversuch habe ich dazu mal ausprobiert. Zum Nachkochen

Veröffentlicht unter Frühjahrspilze, Giftpilz, Speisepilz | Verschlagwortet mit , | Schreib einen Kommentar

Unsere Ferienwohnung ist fertig ausgebaut


Wir haben bei uns in Rettenbach am Auerberg eine Ferienwohnung ausgebaut und neu eingerichtet. Ein Appartement mit separatem Eingang und einem Doppelbett (Schlafkoje) in der Galerie; ein „Retreat“ oder ein „Hideaway“ für zwei Personen eine gute Autostunde von München entfernt.

Lichtdurchflutet haben die Gäste tagsüber einen Blick in den bayerischen weiß-blauen Himmel und nachts kann man vom Bett aus die Sterne beobachten – die scheinen ja hier im Ostallgäu wegen dem geringeren Streulicht auch etwas heller als in München. Außenrollos können aber, falls gewünscht, für einen erholsamen Schlaf die Ferienwohnung völlig verdunkeln.

Ideal für Fahrradtouren im landschaftlichen schönen Ostallgäu, oder ein Besuch der Königsschlösser, oder um auch mal in Ruhe konzeptionell arbeiten zu können (Breitbandanschluss) vorhanden.
Eignet sich auch für ausgiebige Pilzexkursionen in die umliegenden Wälder.

Unsicher? Wir sind auch ehrenamtlich tätig und führen auch für alle Interessierten eine Pilzkontrolle durch und zeigen die Unterschiede zwischen giftigen und essbaren Pilzen. Für die (sorgenfreie) Zubereitung der Funde steht auch eine voll ausgestattete Küche mit Backofen, Kaffeemaschine und Spülmaschine zur Verfügung.

Mindestbuchdauer 3 Nächte, geeignet für 2 Personen, Nichtraucher. Preis pro Nacht ab 50 €. Verfügbarkeit und Buchung hier

Weitere Infos 

Veröffentlicht unter Ferien im Allgäu | Verschlagwortet mit , , , | Schreib einen Kommentar